Das Basilikum in unserem Fensterkisterl ist schon so groß geworden, hat geblüht und es war an der Zeit, mit der Ernte zu beginnen.
Der Schnecki ist ein ziemlich heikler Zeitgenosse beim Essen und es ist nicht einfach, ihm etwas Neues schmackhaft zu machen.
Was
Sind es Dinge, die ihm als Einzelkomponente schmecken, ist die Chance ganz passabel, dass ihm auch das Endprodukt unter die Nase geht.
Die Zutaten von Basilikumpesto sagen dem Gourmet zu und so machten wir uns vergangene Woche frisch-fröhlich ans Werk.
Mein Basilikumpesto habe ich nach Gutdünken gemacht, ohne mich an Rezepte, die ich gefunden habe zu halten, weil mir die mit zu viel Kraut gemacht waren. Ich glaube, es wäre uns und vor allem dem Kind dann zu herb. Wir haben dafür eine größere Menge Pinienkerne verwendet, so schmeckt unser Pesto sehr nussig.
Das braucht ihr dafür:
ca 50 g Basilikumblätter
40-50 g Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
3-4 EL geriebener Parmesan, Grana Padana oder ein anderer Hartkäse
150 ml Olivenöl
Salz
So wird´s gemacht:
Die Pinienkerne trocken in einer beschichteten Pfanne rösten. In der Zwischenzeit die Blätter von den Basilikumstengeln zupfen. Die Pinienkerne im Mixaufsatz der Küchenmaschine zerkleinern, das Basilikum und den Knoblauch dazugeben und weiter mixen.
Dann Öl, Käse und Salz dazugeben und so lange mixen, bis die Blätter ganz zerkleinert sind.
Pesto hält ja bei richtiger Lagerung ewig. Entnimmt man Pesto aus dem Glas, dann füllt man das Glas mit so viel Olivenöl auf, dass es wieder voll ist. Dadurch wird das Pesto luftdicht verschlossen und es kann nicht schimmlig werden, egal wie alt es ist.
Mahlzeit!

Wer möchte, ist wieder herzlich eingeladen, mitzukochen, in der Sommerküche. Gerne könnt ihr auch das Logo verwenden.
Hinterlasst mir einen Link in den Kommentaren, dann kann ich eure Gerichte beim nächsten mal verlinken.
Frau Frieda war hat wieder tüchtig mitgebruzzelt in der Sommerküche und uns ein blitzschnelles Käsekuchenrezept geschickt.
Schaut der nicht einfach zum Reinbeissen aus? Und wieder mal passt das Geschirr farblich perfekt zur Speise :-)
