Quantcast
Channel: Kurz und gut - unsere Familiennotizen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 394

Kitsch deluxe

$
0
0
Durch die vergangene Woche bin ich leicht im Verzug mit meinen schon längere Zeit vorbereiteten Posts... aber ein bisserl Zeit hab ich ja noch, um sie der Reihe nach rauszuhauen :-)

Jedes Jahr wieder freue ich mich wie ein Kind auf die Eröffnung der Christkindlmärkte und auf Abendspaziergänge in der Wiener Innenstadt bei festlicher Beleuchtung.
Ich liebe diese Zeit und zum Glück auch der Rest meiner Familie. Oft und gerne gehen Hausbär, Schnecki und ich späteren Nachmittag in die Stadt und erfreuen uns an schön geschmückten Auslagen, Straßenbeleuchtung und Maronibratern (die sind vor allem für das Kind am Allerwichtigsten :-) )


Heuer waren wir zum ersten Mal am Christkindlmarkt am Stephansplatz. Ja, er ist ganz nett (vor allem der Ort hat halt schon was ganz Besonderes an sich), aber er ist ganz auf Touristen ausgerichtet (ein Standl mit Mozartkugeln - das sagt schon alles).


Wir haben uns mit meiner Schwägerin und ihrem Enkel getroffen und die beiden Buben hatten einen riesen Spaß miteinander: der Kleine, weil der Große alles machte, was er von ihm verlangte und der Große (also der Schnecki), weil er auf den Kleinen aufpassen durfte (und mit ihm an der Hand allein über die Straße - ein Seitengasserl - gehen durfte).


Weiters ging es zum Altwiener Christkindlmarkt am Hohen Markt. Schön  ist´s dort! Solltet ihr mal im Advent in Wien sein, ist der Christkindlmart ein Muss.


Kunst am Hohen Markt: yellowfog
Kauf dir einen Glühwein (oder mehrere) und lass die Kinder Kunst erleben ;-)

Für uns aber am Allerschönsten und sozusagen unser verlängertes Wohnzimmer ist der Christkindlmarkt am Karlsplatz. Kunsthandwerk soweit das Auge reicht und eine Kulinarik zum Niederknien.
 

Viel Stroh für die Kinder zum Burgen Bauen, reinhüpfen, drin herumkugeln und außerdem das coolste Ringelspiel der Welt: hergestellt aus Schrott (alte Badewanne, Vogelkäfig, Hozkisten, Kinderwagengestelle, Roller und noch viel mehr) und betrieben von zwei Erwachsenen, die sich erbarmen und dieses Ringelspiel allein mit Muskelkraft auf zwei Fahrrädern (ohne Gangschaltung :-) ) betreiben.



Wie ihr seht, understatement kennt man in Wien nicht im Advent :-)





Viewing all articles
Browse latest Browse all 394