Sommerzeit ist Einkochzeit :-)
Die Erdbeeren sind schon richtig gut und schon so süß, dass die Marmelade beinahe zu süß geworden wäre, aber ein Mindestmaß an Gelierzucker muss halt sein, um die Marmelade haltbar zu machen.
Heuer habe ich aber zwei Neuheiten beigefügt: Zitronensäure (was für Hollersirup gut ist, ist es auch für Marmelade) und einen Schuß Rum.
Damit konnte ich der Marmelade den übersüßten Geschmack nehmen.
Und damit auch das Kind die Marmelade isst, ohne das Brot zu sezzieren, habe ich sie heuer komplett püriert. Ich mag es ja sehr gern, wenn ganze Erdbeerstücke drin sind, aber dem Schnecki graust so davor, dass es ihn beim Anblick eines solchen Marmeladebrotes reckt.
Doch diesmal gefällt ihm die Marmelade - bin ich froh :-)
Noch viel mehr Sonnstagsfreuden gibt´s bei Maria!
Die Erdbeeren sind schon richtig gut und schon so süß, dass die Marmelade beinahe zu süß geworden wäre, aber ein Mindestmaß an Gelierzucker muss halt sein, um die Marmelade haltbar zu machen.
Heuer habe ich aber zwei Neuheiten beigefügt: Zitronensäure (was für Hollersirup gut ist, ist es auch für Marmelade) und einen Schuß Rum.
Damit konnte ich der Marmelade den übersüßten Geschmack nehmen.
Und damit auch das Kind die Marmelade isst, ohne das Brot zu sezzieren, habe ich sie heuer komplett püriert. Ich mag es ja sehr gern, wenn ganze Erdbeerstücke drin sind, aber dem Schnecki graust so davor, dass es ihn beim Anblick eines solchen Marmeladebrotes reckt.
Doch diesmal gefällt ihm die Marmelade - bin ich froh :-)
Noch viel mehr Sonnstagsfreuden gibt´s bei Maria!