Wieder ist eine neue Kette entstanden, und diesmal - ich verspreche - geht sie wirklich ganz einfach. Denn jeder, der es schafft, das Geschenkband eines Packerls zu zwirbeln, der kann auch diese Kette :-)
Die Perlen werden in unregelmäßigen Abständen auf insgesamt 5 Metalldrähte gefädelt, von denen jeder etwa 80 cm lang sein sollte. Man kann entweder einzelne, größere oder mehrere, kleine Perlen fädeln, danach mit Quetschperlen fixieren. Die Abstände zwischen den Perlenpartien sollten zwischen 10 und 15 cm sein; 15cm vor Drahtende keine Perlen mehr auffädeln.
Nun kommt das eigentlich Spaßige:
Die Drähte zwischen den Perlen werden wie ein Geschenksband über den Rücken einer Scherenklinge gezogen und schon sind die gezwirbelt.
Danach werden die 5 geringelten Drähte noch ineinander gezwirbelt, das heißt, die Enden mit beiden Händen festhalten und gegeneinander drehen oder schleudern (das hat bei mir nicht so gut funktioniert)
Alle 5 Drähte an beiden Enden mit jeweils einer Quetschperle zusammenfassen und Verschluss
anbringen.
Die Perlen werden in unregelmäßigen Abständen auf insgesamt 5 Metalldrähte gefädelt, von denen jeder etwa 80 cm lang sein sollte. Man kann entweder einzelne, größere oder mehrere, kleine Perlen fädeln, danach mit Quetschperlen fixieren. Die Abstände zwischen den Perlenpartien sollten zwischen 10 und 15 cm sein; 15cm vor Drahtende keine Perlen mehr auffädeln.
Nun kommt das eigentlich Spaßige:
Die Drähte zwischen den Perlen werden wie ein Geschenksband über den Rücken einer Scherenklinge gezogen und schon sind die gezwirbelt.
Danach werden die 5 geringelten Drähte noch ineinander gezwirbelt, das heißt, die Enden mit beiden Händen festhalten und gegeneinander drehen oder schleudern (das hat bei mir nicht so gut funktioniert)
Alle 5 Drähte an beiden Enden mit jeweils einer Quetschperle zusammenfassen und Verschluss
anbringen.